Unser beliebtes Herbst-Turnier geht in die 2. Runde. Auch heuer kämpfen wieder 16 Teams um den Sieg. Diesmal im 4 VS 4 Modus. Natürlich gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen.
Die Anmeldephase ist vorüber. Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Anmeldungen. Das Turnier war innerhalb weniger Minuten ausgebucht 🤩 Weiter unten findet ihr die Einteilung der Teams in die einzelnen Gruppen.
"Pizza Romann" wird uns vor Ort mit seinen leckeren neapolitanischen Pizzen verwöhnen. Vorbeikommen lohnt sich also auch als Zuseher :-)
Gespielt wird 4 VS 4. Es gibt eine Gruppenphase mit 4 Gruppen zu je 4 Teams und ein Finale mit 8 Teams im K.O. System.
NEU: Zu Beginn jeder Begegnung spielen beide Teams 2 Runden auf Poolday. Die erste Runde dient nur zum Warmspielen und ist ohne Wertung. Der Sieger der zweiten Runde darf mit dem Map bannen beginnen.
Map-Banning
Beim Map-Banning darf jedes Team eine Map ausschließen. Zur Auswahl stehen:
Warehouse 2 (groß), Metro oder Chinatown
Auf der Map, die übrig bleibt, wird dann das eigentliche Match gespielt. Der Sieger der Poolday-Runde darf schließlich noch entscheiden, auf welcher Seite (Angreifer oder Verteidiger) er das Match starten möchte.
In der Gruppenphase spielt jedes Team einmal gegen jedes andere Team. Für einen Sieg erhält ein Team 3 Punkte, für ein Unentschieden erhält ein Team 1en Punkt. Gespielt wird in unserem Standard Modus ("best of 10", also Sieg durch 6 gewonnene Runden). Die beiden Teams mit den meisten Punkten steigen ins Finale auf.
Detaillierte Statistiken und Auswertungen (powered by MeisterSoda): Detaillierte Statistiken
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
Seal Team 69 : Dudes der ersten Stunde | 4 : 6 |
Hansa Rostcock 69 : Die Mostwachbirnen | 5 : 5 |
Hansa Rostcock 69 : Seal Team 69 | 5 : 5 |
Die Mostwachbirnen : Dudes der ersten Stunde | 1 : 6 |
Die Mostwachbirnen : Seal Team 69 | 2 : 6 |
Dudes der ersten Stunde : Hansa Rostcock 69 | 4 : 6 |
Team | Punkte |
---|---|
Dudes der ersten Stunde | 6 |
Hansa Rostcock 69 | 5 |
Seal Team 69 | 4 |
Die Mostwachbirnen | 1 |
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
Muas schnö geh : TEPD | 1 : 6 |
SNUS : Die lustigen Landminen | 1 : 6 |
SNUS : Muas schnö geh | 1 : 6 |
Die lustigen Landminen : TEPD | 1 : 6 |
Die lustigen Landminen : Muas schnö geh | 4 : 6 |
TEPD : SNUS | 6 : 0 |
Team | Punkte |
---|---|
TEPD | 9 |
Muas schnö geh | 6 |
Die lustigen Landminen | 3 |
SNUS | 0 |
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
Zipfalziaga : Flexible Schneidunterlage | 6 : 4 |
Montehaidhof : TIS | 6 : 1 |
Montehaidhof : Zipfalziaga | 6 : 2 |
TIS : Flexible Schneidunterlage | 6 : 2 |
TIS : Zipfalziaga | 6 : 3 |
Flexible Schneidunterlage : Montehaidhof | 0 : 6 |
Team | Punkte |
---|---|
Montehaidhof | 9 |
TIS | 6 |
Zipfalziaga | 3 |
Flexible Schneidunterlage | 0 |
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
Brennholzverleih Wieselburg : Monday Force | 3 : 6 |
De Weyrer : Flashgang | 4 : 6 |
De Weyrer : Brennholzverleih Wieselburg | 3 : 6 |
Flashgang : Monday Force | 3 : 6 |
Flashgang : Brennholzverleih Wieselburg | 6 : 4 |
Monday Force : De Weyrer | 6 : 1 |
Team | Punkte |
---|---|
Monday Force | 9 |
Flashgang | 6 |
Brennholzverleih Wieselburg | 3 |
De Weyrer | 0 |
Im Finale spielen die 8 besten Teams der Gruppenphase im K.O. System gegeneinander. In der ersten Runde spielen die Sieger einer Gruppe der Gruppenphase gegen den Zweitplatzierten einer anderen Gruppe. Die so ermittelten Sieger steigen in die nächste Runde auf, die Verlierer scheiden aus. Bei einem 5:5 geht es in die Overtime bis ein eindeutiger Sieger feststeht.
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
Dudes der ersten Stunde : Muas schnö geh | : |
Montehaidhof : Flashgang | : |
TEPD : TIS | : |
Monday Force : Hansa Rostcock 69 | : |
Halfinale 1 | : |
Halbfinale 2 | : |
Kleines Finale | : |
Finale | : |